Liquids nennen sich die Flüssigkeiten mit denen elektrische Zigaretten befüllt werden. Wenn man beim Vergleich mit Zigaretten bleibt, so sind die Liquids der Tabak für die e-Zigaretten. Doch dieser Vergleich hängt, denn eigentlich haben e-Zigaretten nichts mit Zigaretten gemein. Es findet keine Verbrennung statt und somit wird auch nicht "geraucht" sondern "gedampft".
Obgleich der vielen unterschiedlichen Bauformen, ist das Prinzip der e-Zigarette immer das Gleiche: Durch Strom wird ein Draht erhitzt, welcher das Liquid verdampft. Dieser Dampf - das Aerosol - wird inhaliert.
Und somit ist klar: Das Wichtigste für den Dampfer ist - neben einem zuverlässig funktionierenden Gerät - das Liquid mit dem er oder sie die "Dampfe" befüllt. Zwar ist die Zusammensetzung dieser Liquids immer sehr ähnlich - es gibt nur wenige Inhaltstoffe -, doch das Verhältnis dieser Stoffe und tausende verschiedener Aromen bieten eine schier unendliche Auswahl.
Damit ihr in dieser Auswahl nicht untergehst, haben wir die Seite liquidrating.de aufgebaut. Hier bieten wir euch einen Überblick über die angebotenen Liquids und Shops, wo ihr diese beziehen könnt. Und gemeinsam haben wir so die Möglichkeit, neue Liquids zu entdecken, die unserem persönlichen Geschmack entsprechen und diese zu bewerten.
Die Inhaltsstoffe, aus denen die Liquids gemischt werden, sind:
- Propylenglykol (PG) - ist der Trägerstoff für die Aromen und sorgt für das "Gefühl" im Rachen, den sogenannten Flash oder Throat-Kick.
- (pflanzliches) Glycerin (VG) - sorgt für den Dampf (mehr Glycerin mehr Dampf, aber weniger Geschmack)
- Wasser - bei Mischungen mit höherem Glycerin-Anteil wichtig für die Konsistenz (das Liquid darf nicht zu dickflüssig sein, damit es gut zum Verdampfer nachläuft)
- Lebensmittelaromen - alle erdenklichen Geschmacksrichtungen stehen zur Verfügung, manche übersteigen so manche Vorstellung (Speck, ...)
- Nikotin - Liquids müssen kein Nikotin enthalten. Der Verdampfungsvorgang funktioniert problemlos ohne Nikotin. Grund für das Zumischen von Nikotin ist zum Einen, dass die e-Zigarette seit Beginn als Alternative zur "echten" Zigarette entwickelt wurde, und zum Anderen, da Nikotin als Geschmacksträger dient. Liquids ohne Nikotin büßen Geschmack ein und schmecken zum Teil etwas "fad" oder "laff". Angegeben wird das Nikotin zumeist in Milligramm pro Milliliter; Standards sind 0mg/ml, 9mg/ml und 18mg/ml, häufig auch noch 6mg/ml und 12mg/ml, selten mehr.
Ein typisches Mischungsverhältnis ist 50% PG, 40% VG, 10% Wasser. Es ist aber auch Möglich rein PG für Geschmack und Kick (kann sehr kratzen) oder rein VG für viel Dampf zu nutzen.
Als Anmerkung zu gesundheitlichen Fragen, möchten wir euch an euren Hausarzt verweisen und euch bitten eigene Recherchen zu betreiben. Das Thema "dampfen" und e-Zigaretten wird aktuell heiß diskutiert und es existieren viele Mythen und Falschinformationen. Als Gedankenanregung für euch oder etwaige kritische Freunde und Verwandte, möchten wir aber sagen, dass der Nebel in Diskotheken und Theater aus den gleichen Inhaltsstoffen besteht (PG, VG, Wasser, sowie z.T. Aromen und chemische Zusatzstoffe, die nicht deklariert werden) und diese nicht mal reguliert werden. Dieser Theaternebel wird seit über 40 Jahren verwendet - eine Google-Suche nach "Gesundheitsgefahren durch Theaternebel" kürzt Google auf 22 Ergebnisse, wobei sich keiner der Treffer mit dem Thema beschäftigt (Stand 01.09.2014)